Stagnation im Job – erkennen Sie die Anzeichen für eine berufliche Sackgasse

Ob Sie bei Beförderungen wiederholt außen vor gelassen werden, Ihre Meinung regelmäßig auf taube Ohren trifft oder Sie gar nicht erst die Möglichkeit bekommen, Ihre Ideen beizusteuern, eine berufliche Sackgasse kann viele Gesichter haben. Egal, wie sie sich bei Ihnen abzeichnet, nun ist es Zeit, aktiv zu werden.

An sich scheint alles zu passen – Sie verstehen sich gut mit Ihren Kollegen, sind zufrieden mit Ihrem Gehalt und arbeiten allgemein in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Nichtsdestotrotz haben Sie das Gefühl, schon seit einer Weile auf der Stelle zu treten, ohne voranzukommen. Es ist verständlicherweise nicht einfach, sich einzugestehen, dass man im aktuellen Job in einer beruflichen Sackgasse gelandet ist. Denn nur, weil mal nicht alles rund läuft oder es an manchen Ecken hakt, bedeutet das nicht gleich, dass Sie stagniert sind. Wenn jedoch die Mehrheit der unten aufgeführten Anzeichen auf Ihre Situation zutrifft, ist es nicht ausgeschlossen, dass Sie sich in einer beruflichen Stagnation befinden.

Permanente Unterforderung

Für die einen ist es angenehmer als permanent überfordert zu sein und mit den Anforderungen nicht hinterherzukommen, für die anderen führen aber auch Tätigkeiten, die einen durchgehend unterfordern, zu Unzufriedenheit. Natürlich ist es schön, wenn Ihnen Ihre Aufgaben leichtfallen, problematisch wird es jedoch, wenn Sie nie Ihr volles Leistungsvermögen einsetzen können.

Und täglich grüßt das Murmeltier

Tagein, tagaus dieselben Aufgaben, der gleiche Tagesablauf wie seit Monaten und keine Aussichten auf ein Abweichen von dieser ermüdenden Routine. Je länger Sie in einem Unternehmen tätig sind, desto vielfältiger sollten sich Ihre Tätigkeitsfelder gestalten. Wenn sich trotz Ihres Engagements nichts an Ihren Verantwortungsbereichen verändert, kann es sein, dass Sie stagniert sind.

Beförderung – vielleicht beim nächsten Mal

Sie erledigen Ihren Job stets zur Zufriedenheit Ihrer Vorgesetzten und erfüllen regelmäßig die gesteckten Ziele aus Ihren Personalgesprächen, aber dennoch gehen die Beförderungen jedes Mal an Ihre Kollegen. In manchen Fällen entscheiden nur Kleinigkeiten darüber, wer auf der Karriereleiter aufsteigen darf und wem (noch) die notwendigen Qualifikationen fehlen. Sollten Sie allerdings trotz der erforderlichen Leistungen und angemessener Dauer im Unternehmen keine Förderung erfahren, deutet auch dies auf eine berufliche Sackgasse hin.

Nur ein Job

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen abends mit Ihren Freunden zusammen und hören, wie scheinbar alle von ihren Jobs begeistert sind und über ihre abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben schwärmen, die ihnen so viel Entscheidungsfreiheit ermöglichen. Können Sie von Ihrer jetzigen Position dasselbe berichten? Oder fällt Ihnen außer dem Tischkicker im Foyer oder der Mikrowelle in der Kantine nichts positives ein? Spätestens, wenn Sie sagen, dass Ihr Job nichts weiter als eine Einkommensquelle ist, sollte Ihnen bewusst werden, dass Ihre Kompetenzen und besonders Ihre Zeit woanders eventuell besser eingesetzt wären.

Eine Minute fühlt sich an wie eine Stunde

Während die Wochenenden wie im Flug vergehen und schon am Montag herbeigesehnt werden, fühlt sich eine Minute auf der Arbeit an wie eine endlose Stunde. Wer sich dabei ertappt, alle paar Minuten auf die Uhr zu schauen und dabei auszurechnen, wie lange es noch bis zum Feierabend dauert, sollte sich fragen, warum die wertvolle Lebenszeit offensichtlich für den falschen Job verschwendet wird. Natürlich sind nicht alle Aufgaben immer gleich spannend, hin und wieder gibt es Phasen, in denen man weniger zu tun hat und sich deshalb eher mal ablenken lässt. Nichtsdestotrotz sollten die Pausen nicht länger sein als die eigentliche Arbeitszeit.

Sobald Sie anhand dieser für eine Stagnation häufigen Anzeichen feststellen konnten, inwieweit Sie sich tatsächlich in einer beruflichen Sackgasse befinden, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen, um herauszufinden, wie Sie sich aus Ihrer aktuellen Situation befreien und eventuell Ihren nächsten Karriereschritt in die Tat umsetzen können:

Möchte ich auf der Karriereleiter aufsteigen?

Könnte mir eine fachliche Weiterbildung neue Türen öffnen?

Sehe ich mich vielleicht in einem anderen Bereich oder sogar in einer ganz neuen Branche?

Sind Sie sich erst einmal darüber im Klaren, dass Ihr jetziger Job Ihnen nicht das bieten kann, was Sie wirklich wollen, muss im nächsten Schritt eine Veränderung her. Eine Umgestaltung des beruflichen Umfelds stellt nicht selten eine große Herausforderung dar, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Oft können schon kleinere Schritte wie ein interner Abteilungswechsel hilfreich sein, um der Karriere wieder den nötigen Schubs zu verleihen. Auch eine neue Profilierung kann zielführend sein, überarbeiten Sie hierfür Ihren Lebenslauf, vernetzen Sie sich über LinkedIn oder Xing mit interessanten Kontaktpersonen oder belegen Sie unabhängig von Ihrem aktuellen Job Weiterbildungskurse, die Ihrem beruflichen Interesse entsprechen. In extremen Fällen bleibt hingegen häufig nur ein Neustart in Form eines Job- oder sogar Branchenwechsels als wirklich nachhaltige Option, abhängig davon, welche Wünsche und Erwartungen der oder die Betroffene an die eigene Karriere hat.

Fazit: Veränderungen, insbesondere im beruflichen Umfeld, bedeuten für die meisten von uns Unannehmlichkeiten in Form von intensiven Gesprächen mit Vorgesetzten, neuen Bewerbungsprozessen und einer Phase der Ungewissheit. Sind diese ersten Schritte jedoch erst einmal getan und es steht ein neuer Job oder eine neue Position in Aussicht, machen sich die Mühen nicht selten bezahlt und Sie werden dank der neuen Erfahrungen nicht so schnell in einer erneuten beruflichen Sackgasse landen.

VIEL ERFOLG!